Zum Inhalt springen

Polyester Pulverlack ESD

Glatt seidenglänzend 70 GE +/- 10 (60° Winkel)


Elektrostatische Ladungen entstehen häufig in Situationen, in denen Reibung eine Rolle spielt. Dies kann durch die Bewegung von Maschinenteilen, durch den Kontakt von Kleidung mit anderen Gegenständen oder in Transportsystemen geschehen. Ein alltägliches Beispiel ist das Gehen über einen Teppich oder das Bewegen eines Förderbands, das gegen eine Rolle reibt. Ebenso können Systeme zur Absaugung oder zum Transport von Pulvern und Schüttgütern aufgrund der Reibung in der Luftzirkulation elektrostatische Ladungen aufbauen.

Die unvermeidliche Konsequenz elektrostatischer Aufladung ist ihre Entladung, auch als elektrostatische Entladung oder ESD (Electrostatic Discharge) bekannt. Diese Entladung erfolgt abrupt und kann zu Spannungsspitzen von bis zu mehreren hunderttausend Volt zwischen zwei Objekten führen. In extremen Fällen kann es sogar zu Funkenbildung kommen. Herkömmliche Pulverlacke, die elektrisch isolierend wirken, sind nicht in der Lage, diese Spannungsspitzen abzuleiten. Dadurch können sie ein Risiko für elektronische Bauteile darstellen oder sogar als Zündquelle für Staubexplosionen fungieren.

Der Pulverlack wird in Europa produziert und liefert ein perfektes Oberflächenergebnis in Verlauf, Kantenabdeckung, Deckkraft und Farbe. Dieser Pulverlack dient als Pulverlackgrundierung für sehr hohe Korrosionsschutzanforderungen. Die beste Qualität für Ihre Oberflächen!


Anwendungshinweise

Die RAL-Pulverlacke sind für alle gängigen Applikationssysteme geeignet. Bei der Vorbehandlung müssen Fette, Öle, Zunder und Oxidationsprodukte von der Oberfläche entfernt werden.

Technische Datenblätter können unter FAQ als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Mit allen gängigen Pulverlacken überlackierbar, Empfehlungen für geeignete Flüssiglacke auf Anfrage


Technische Daten

Empfohlene Einbrennzeit: Bei 140 °C Objekttemperatur ca. 10 min; bei 160 °C ca. 7 min; bei 180 °C ca. 5 min

Theoretische Ergiebigkeit: Bei 60 μm Schichtdicke 9 - 13 m²/kg

Optimale Schichtstärke:

- bei einer 1-Fach Beschichtung 60 - 100 µm

- bei einer 2-Fach Beschichtung 120 - 160 µm

 

Der Pulverlack für höchste Ansprüche in Sachen Prozesssicherheit und Ableitfähigkeit

- Leitfähig mit <1MΩ bis über 200 μm (eine Schicht Pulverlack)

- Leitfähig mit <1MΩ bis über 200 μm (zwei Schichten Pulverlack)

- Unterste Widerstandsgrenze ab ca. 50 kΩ

- Leitfähig bis ca. 110 μm Schichtstärke

- Unterste Widerstandsgrenze ab ca. 60 kΩ


Sie haben Fragen?

Dann können Sie sich gerne unter info@pulverlackfachhandel.de bei uns melden!