Farblos Classic glatt glanz
Auswählen
Farblos Classic glatt stumpfmatt
Auswählen
Farblos Classic glatt hochglanz AGF
Auswählen
Grundierung Weiß Mix glatt glanz
Auswählen
Grundierung Schwarz Mix glatt seidenglanz
Auswählen
Grundierung Grau Classic glatt stumpfmatt
Auswählen
Farblos Gold Metallic glatt glanz
Auswählen
Farblos Silber Metallic glatt glanz
Auswählen
Farblos Purpur Metallic glatt glanz
Auswählen
Farblos Grün Metallic glatt glanz
Auswählen
Farblos Pro glatt glanz
Auswählen
FÜR DIE BESTE QUALITÄT
UNSERE GRUNDIERUNGEN & KLARLACKE
Grundierungen und Klarlacke in der Pulverbeschichtung
Die Pulverbeschichtung ist eine weit verbreitete Technik zur Oberflächenveredelung von Metall- und Kunststoffteilen. Sie bietet eine hohe Beständigkeit gegenüber Korrosion, Chemikalien und mechanischen Belastungen. Zwei wesentliche Komponenten in diesem Verfahren sind Grundierungen und Klarlacke. Beide spielen entscheidende Rollen, um die Funktionalität und Ästhetik der beschichteten Objekte zu gewährleisten.
Pulverlack Grundierung
Es gibt verschiedene Arten von Grundierungen, die für unterschiedliche Anforderungen und Untergründe geeignet sind. Einige häufig verwendete Grundierungen sind:
- Epoxidgrundierungen
- Polyester/Epoxid - Mischpulver - Grundierungen
- zusätzliche Zinkphosphatgrundierungen und Phosphatgrundierungen
Die Wahl der richtigen Grundierung hängt von Faktoren wie dem Material des Untergrunds, der Umgebungsbedingungen und der gewünschten Oberflächenbeschichtung ab.
Verwendungszweck
Grundierungen dienen in der Pulverbeschichtung als erste Schicht auf dem Substrat. Ihre Hauptaufgaben sind:
- Haftvermittlung: Sie sorgen für eine bessere Haftung der nachfolgenden Pulverbeschichtung auf dem Untergrund.
- Korrosionsschutz: Grundierungen bieten einen Basisschutz gegen Korrosion, insbesondere bei metallischen Substraten.
- Ausgleich von Oberflächenunregelmäßigkeiten: Sie helfen, kleine Unebenheiten und Porositäten im Substrat auszugleichen, wodurch eine glattere Endbeschichtung ermöglicht wird.
Pulverlack Klarlacke (farblos/transparent)
Klarlacke sind in der Regel aus Polyurethan, Epoxidharzen oder Acrylharzen hergestellt. Die Art der Klarlacke hängt von den spezifischen Anforderungen an die Oberflächenbeschichtung ab, wie z.B. Haltbarkeit, UV-Beständigkeit und Kratzfestigkeit. Der Klarlack bei der Pulverbeschichtung dient als Schutzschicht und kann zusätzlich den Glanz und die Farbintensität verbessern. Eine gute Klarlack-Schicht kann auch eine längere Lebensdauer und bessere Witterungsbeständigkeit gewährleisten. Die Auswahl der Klarlack-Formulierung hängt von der Anwendung und den Anforderungen an den Teil ab, einschließlich der Anforderungen an die Oberflächengüte, Haltbarkeit und Beständigkeit gegenüber Chemikalien und Witterungseinflüsse.